JA CL |
ZZ UBSINGEN |
Do 29. Juni 1995 - 20:30 Uhr - GEMS MYRA MELFORD *Extended Ensemble* MYRA MELFORD (Piano),
LINDSEY HORNER (Hass),
REGGIE NICHOLSON (Drums),
HERB ROBERTSON (Trumpet/Flugelhorn),
MARTY EHRLICH (AltoSax/Clarinets) Die Pianistin MYRA MELFORD zum zweiten Mal mit eigener
Band im JazzClub Singen? Es ist, wie
wenn man auf Reisen einen Ort kennenlernt, und man beim Abschied intuitiv weiss, dass man
nicht letzten Mal hier war. So erging es uns mit der Musikerin Myra Melford, als sie beim
letzten Mal abreiste. Die Musikerpersönlichkeit gehört zu denjenigen Künstlern, die man
in Auge und Ohr behält und darauf wartet, ein weiteres Engagement zustande zu bringen.
Dazu kommt, dass man auf Melford und ihre Bands vertrauen kann, im Sinne, dass von jeder
ihrer Formationen auch absolut hochqualifizierter Jazz zu hören ist. Fast mathematisch
kann man die Regelmässigkeit nennen, mit der sie ihr Ensemble und damit ihre musikalischen
Entfaltungsmöglichkeiten erweitert hat. Zumächst trat sie als Solopianistin in Erscheinung.
Die folgende Zeit war dann gekennzeichnet durch eine sich ständig zu grösserer Homogenität,
Komplexität und Dicht eentwickelnde Trioarbeit mit LINDSEY HORNER am Bass und REGGIE
NICHOLSON am Schlagzeug. Ende '93 begegnete man dann erstmals dem Extended Ensemble, einem
Quintett mit dem Trompeter HERB ROBERTSON und dem Saxophonisten MARTY EHRLICH, der auch
schon mit seiner eigenen Gruppe bei uns war. Wer diese Entwicklung aufmerksam verfolgt,
wird eine für den Bereich der improvisierten Musik ungewöhnliche Kontinuität und
Geradlinigkeit erkennen, in der es neben vielen Variablen auch eine Reihe von Konstanten
gibt. Betrachtet man die künstlerisce Evolution der Myra Melford vom gegenwärtigen Zustand
rückblickend, dann erklärt sich leicht, warum die aktuelle Formation nicht M.M. Quintet
heisst, sondern EXTENDED ENSEMBLE: nicht eine fünfköpfige Band in Abgrenzung zum Trio -
sozusagen als Neuorientierung oder Neubeginn - vielmehr eine Erweiterung, die das
Bestehende als Kern begreift. Um das einerseits zu gewährleisten und andererseits neue
Wege und Ausdrucksformen entwickeln zu können, hat sie sich Musiker gesucht, die ihre
künstlerischen Intentionen nicht nur nachvollziehen sondern in musikalischem Dialog
erweitern können. Wer sich schon einmal von der Qualität dieses Ensembles vorab ein Bild
machen möchte, dem sei die CD *Extended Ensemble - Even the Sounds Shine* (hatART 6161)
empfohlen, ein weiteres Highlight in ihrer Diskographie. |
 |