JA CL |
ZZ UBSINGEN |
 Fr 12. Sept 2008 - 20:30 Uhr - GEMS UNART 4.0 URS RÖLLIN (Gitarre),
EWALD HÜGLE (Saxophon), DIETER ULRICH (Drums),
ROBERT MORGENTHALER (Posaune) Mit
der zweiten CD nehmen die vier aus unterschiedlichsten Ecken des Jazz
kommenden Musiker der Newjazz-Gruppe UNART 4.0 den roten Faden konsequent
dort auf, wo sie ihn bei ihrem durch die internationale Presse hoch
gelobten Erstling verliessen. Wiederum sind in drei Suiten die
Kompositionen elegant zusammengeführt, nun homogen von jeweils einem der
drei Musiker zusammengestellt. Die ästhetische Vorstellung jedes einzelnen
wird so streng und klar hörbar. Gleichzeitig beeindruckt, wie das
authentisch entwickelte Spiel und die unverwechselbare Klangkultur von
UNART 4.0 die unterschiedlichen Autoren leicht wieder unter einem Hut zu
vereinen vermag. Ein gelungenes Stück Musik, das zeitgenössische
Komposition und Improvisation mit traumwandlerischer Sicherheit verbindet
und die Hörerinnen und Hörer immer wieder in neue und überraschende
Klangwelten führt. URS RÖLLIN, künstlerischer Leiter des Schaffhauser
Jazzfestivals - eigentliches Schweizer Jazz-Schaufenster -, Lehrer an der
Luzerner Hochschule für Musik (Jazzschule), spielt die Gitarre manchmal
als Bass, manchmal ganz klangmalerisch, dann melodiös, schräg und schrill.
Der aus Gottmadingen stammende Saxophonist EWALD HÜGLE setzte sich schon
früh mit der Jazztradition auseinander, bevor er eine klassische
Ausbildung bei Ivan Roth abschloss. Vom Sopran- bis hinunter zum
Baritonsaxophon beherrscht er jede Stimmung und gibt damit dem Bandsound
seine charakteristische Breite. Der Posaunist ROBERT MORGENTHALER bringt
mit seiner warmen, bluesigen und jazzigen Spielweise die Band immer wieder
sicher auf den Boden zurück. Seine immense Erfahrung macht ihn als
Komponist wie auch als Instrumentalist unersetzlich. Und schliesslich
DIETER ULRICH, der Ausnahmeschlagzeuger, prägte an der Seite von Urs
Blöchlinger das Gesicht des Schweizer Jazz der 80er und 90er Jahre. Durch
seine Fähigkeit, sich schnell verändernden Situationen anzupassen,
funktioniert er nicht nur als 'time-keeper', sondern des öfteren auch als
Steuermann. |
 |